Sie können sich vorstellen, Ihre Kraft an der Schnittstelle von Kirche, Politik und Gesellschaft einzusetzen, damit die Evangelische Kirche ihren Auftrag, das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen, erfüllen kann?
Die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche der Pfalz suchen

zum 1. Mai 2026 einen Theologen oder eine Theologin
als Beauftragten/Beauftragte (m/w/d) im Saarland am Sitz der Landesregierung in Saarbrücken.

Der Arbeitsort ist Saarbrücken.



Beauftragte/ Beauftragter (m/w/d) der Evangelischen Kirchen im Saarland am Sitz der Landesregierung in Saarbrücken.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit, die Sie auch über Ihre Fachlichkeit hinaus an Gesamtverantwortung teilhaben lässt.
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
  • Die Bereitschaft, Sie durch Fort- und Weiterbildung zu unterstützen.
  • Die Beschäftigung erfolgt im Angestellten- oder im Beamtenverhältnis. Die Bezahlung richtet sich nach A 16 BBesO oder einer entsprechenden tariflichen Vergütung. Anstellungsträger ist die Evangelische Kirche im Rheinland.
  • Die Beauftragung erfolgt für acht Jahre; sie kann wiederholt werden.
Image

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten die Landeskirchen im Saarland in Fragen, die das Staat-Kirche-Verhältnis betreffen. Dafür beobachten Sie politische und gesellschaftliche Entwicklungen und analysieren ihre Relevanz. Sie pflegen Kontakte zu Verantwortungsträgerinnen und -trägern in Staat und Gesellschaft auf Landesebene.
  • Sie sorgen für eine Abstimmung der Positionen der Landeskirchen und vertreten sie, insbesondere gegenüber Landtag und Landesregierung.
  • Sie vernetzen sich mit dem Beauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sitz der Bundesregierung, mit der Diakonie, mit anderen Kirchen, insbesondere mit der römisch-katholischen Kirche, mit Vereinigungen und Verbänden und suchen nach Möglichkeiten gegenseitiger Unterstützung.
  • Sie gestalten Andachten im Landtag und Gottesdienste zu besonderen Anlässen und bieten Abgeordneten und Mitarbeitenden seelsorgliche Unterstützung an.


Ihr Profil:

  • Sie sind tief in der Evangelischen Kirche verwurzelt und verkörpern sie charismatisch.
  • Sie schaffen Netzwerke, pflegen sie und nutzen sie geschickt.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Gespür für politische und gesellschaftliche Strömungen und ihre Relevanz im Blick auf die Landeskirchen.
  • Sie sind eine Persönlichkeit, die sich diplomatisch souverän auf jedem Parkett bewegt.
  • Sie sind Meister/Meisterin darin, andere zu überzeugen und widerstreitende Interessen zu einem Ausgleich zu bringen.
  • Sie können für Ihre neue Aufgabe aus Ihrer Leitungs- und Berufserfahrung schöpfen.
  • Sie haben die Qualifikation zur Übernahme einer Pfarrstelle.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht, wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.

Ihre Bewerbung mit den aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 14.08.2025 an die Personalentwicklung lk. Ebene, z.H. Herrn Vizepräsident Dr. Johann Weusmann, Ev. Kirche im Rheinland, Düsseldorf.
Nutzen Sie dafür die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung oder die Online-Bewerbung in unser Bewerbermanagementportal.



Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung